- left
- right
- up
- down
Hallo liebe Community,
ich hätte mal zwei Fragen zu Aufgabe fünf:
Erstens: In meinem Simulationsprogramm kann der Nutzer selbst einen Wert für α eintragen, allerdings wird von mir nicht überprüft, ob es sich um einen sinvollen Wert handelt. So gibt eine Eingabe wie '2a3' natürlich eine Fehlermeldung. Ist dies schlimm oder kann ich das so lassen.
Zweitens: Ich habe noch etwas grafisches drumrum gebastelt (nicht wirklich grafisch, aber ein paar Labels, die zur Laufzeit anzeigen was gerade passiert) Damit sich dies auch gut beobachten lässt, kann der User einen sleep-Wert angeben, der nach jeder Aktion aufgerufen, wird. Da ich allerdings mein Programm (wie eben schon geschrieben) mit sleep-Aufrufen und nicht mit Timern geregelt habe, sind Benutzeraktionen während der Laufzeit nicht möglich, was bedeutet, dass man das Programm erst beenden kann , wenn die Simulation beendet ist ,was bei größeren sleep-Werten wirklich lange sein kann. (Auser man benutz den Task-Manager oder ähnliche Programme). Führt dies zu einem Punktabzug?
Ich hoffe, von euch zu hören
M.f.G. Mega