- left
- right
- up
- down
Ich hätte eine Frage zur Aufbage 5 mit den Widerständen.
Ist das k, aus vie viel Widerständen die Schaltung bestehen soll, frei wählbar durch z.B. User input?
Oder soll ein möglichst naher Gesamtwiderstand aus insgesamt 1, 2 , 3 und 4 Widerständen berechnet werden und dann das beste ausgegeben werden?
Danke
Es soll ein möglichst naher Gesamtwiderstand für 1, 2 , 3 und 4 Widerständen berechnet werden.
Das k ist daher nicht frei wählbar und keine Benutzereingabe.
Nur wenn der Gesamtwiderstand bereits exakt mit weniger als 4 Widerständen berechnet wird,
so genügt ein Hinweis darauf.
Hallo,
verstehe ich es richtig, dass für jeden gesuchten Widerstandswert eine Annäherung an den Wert mit 1 und mit 2 und mit 3 und mit 4 Widerständen ausgegeben werden muss?
Oder genügt die Ausgabe der einen Schaltung mit 1-4 Widerständen, die am nächsten an den gewünschten Wert dran kommt?
Freue mich auf eine Antwort...
Danke.