- left
- right
- up
- down
Werden die Zahlen und folgende Zeichen auch übersprungen?
123456789:;*()[]&-
Ziffern würde ich auf keinen Fall überspringen. Sie sind nämlich weder Leer- noch Satzzeichen. Knifflig sind natürlich solche Zeichen wie & und @. Da ersteres aber rein gar nicht auftritt und letzteres nur in den Anmerkungen des Verlags muss man sich wohl keine Gedanken darüber machen.
Unter "beliebige Stelle" verstehe ich Zeilenanfänge. In weiteren Textstellen der Aufgabe ist immer nur von Zeilen die Rede. Das gegebene Beispiel beginnt auch am Zeilenanfang.
Denk am besten daran, die Zeile in der Einsendung zu zitieren und nicht einfach eine Nummer zu schreiben. Je nachdem wie man zählt (mit/ohne Zusatz des Verlags, Leerzeilen, etc.) kann man nämlich auf sehr unterschiedliche Ergebnisse kommen.
Unter "beliebige Stelle" verstehe ich Zeilenanfänge. In weiteren Textstellen der Aufgabe ist immer nur von Zeilen die Rede. Das gegebene Beispiel beginnt auch am Zeilenanfang. Ich habe gestern mit dem BWinf telefoniert, die aussage war Zeilenanfänge, wie sie in der Textdatei sind. Wenn die Zeilen also so aussehen, dann sind es blablubb Die Zeilenanfänge sind w, a und d Vorname: Alles ist erlaubt, was dir bei der Lösung hilft - solange noch genug eigenarbeit hintersteckt. Zumindest hab ich es so verstanden.
Edit: ich habe jetzt 7 der 10 Sätze gelöst. Für diese habe ich "[a-z]öäüß" mitgezählt.
Und eins verrate ich: Keiner der 7 Sätze war ein "glückwunsch, du hast den Code geknackt" :(
Edit2: Also: Ich konnte jetzt alle Sätze lösen, ein glückwunsch war immernoc nicht mt dabei. Und mitgezählt habe ich:"abcdefghijklmnopqrstuvwxyzßäöü". Zahlen sind wie Satzzeichen rausgeflogen, und beliebige Stelle ist - wie später im Aufgabentext erwähnt eine Zeile - das hab ich aber auch am Telefon auf Nachfrage erfahren.
Johannes Leuschner said:
Ich habe einfach mal das Beispiel überprüft und festgestellt, dass die Abstände, die angegeben sind, nicht mit den markierten Buchstaben übereinstimmt.
Hast Du gesehen, dass es dazu sowohl hier in der Community als auch auf der Webseite mit den Aufgaben eine Korrektur gibt?
Siehe http://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/20/fehler-im-original-aufgabenblatt bzw. http://www.bundeswettbewerb-informatik.de/index.php?id=647
Wenn man die Definition von Klartext nachschlägt findet man meistens so etwas wie: Text in einem lesbaren Zustand.
Was soll ich nun unter lesbar verstehen?
Sollen wir uns da einen Algorithmus ausdenken, der in den "Klartextsätzen" an den richtigen Stellen Leer- und Satzzeichen setzt?