- left
- right
- up
- down
Hallo,
ich habe jetzt Aufgabe 2 soweit fertig bearbeitet, nun stellt sich mir die Frage: Wie lange darf es dauern bis die Roboter einander finden? Im Text ist ja nix angegeben, allerdings sollten ja Aufgaben immer so schnell wie möglich erledigt sein und nicht stundenlang dauern^^ Also wenn ich mein Programm in Echtzeit simulieren lasse (ich baue allerdings noch die möglichkeit ein, die Simulation schneller ablaufen zu lassen), brauchen die Roboter ca. 7-9 min. bis sie sich finden. Meint ihr, das ist zuviel?
Dann noch zum Abwurf: bei mir wird durchschnittlich alle 5-10 sekunden ein Roboter abgeworfen. Ist das realistisch? Zu langsam, zu schnell?
Würde mich über eine Antwort freuen :)
Ich denke je kürzer, desto besser...
Wobei ca. 7 min schon realistisch sind.
A. K. said:
Ergo ist es auch reichlich unwichtig, wie lange es dauert.
Da kann ich dir nicht zustimmen. In der Informatik geht es in der Regel immer darum ein möglichst effizientes Verfahren zu entwickeln. Auch wenn es nicht in der Aufgabe drinsteht, wird die Effizienz des Algorithmus sicherlich ein Bewertungskriterium sein. Wenn ihr euch mal Lösungshinweise aus den letzten Jahren anschaut, werdet ihr sehen, dass es für sehr ineffziente Programme Punktabzüge gibt.
Die Laufzeit lässt sich schon anhand der Lösungsidee grob abschätzen ohne das Programm auszuführen. Die Laufzeit und die Leistungsgrenzen deines Programms sollten auch in der Dokumentation angesprochen werden.
Außerdem würde ich mich nicht darauf verlassen, dass nur die Dokumentation begutachtet wird. Das kann sein, muss aber nicht. Denn du schickst ja eine CD mit deinem Programm mit ein.
Gut, da hast du natürlich nicht ganz unrecht. Für die Geldtransporteraufgabe aus der 1. Runde gab es ja auch Abzüge, wenn man einen Brute-Force-Algo gewählt hat. Aber ich glaube nicht, dass man bei
Livenou pwnd you said: ca. 7-9 min.
von Ineffizienz reden kann, oder?