- left
- right
- up
- down
Hallo liebe Mitstreiter,
Hier ist eine Sammelstelle zum Austausch von Dokumentationen und der Diskussion darüber:
Alle Dokus (Zusammen):
http://files.flysoftiii.de/Dokumentationen.7z (16MB)
http://files.flysoftiii.de/Dokumentationen.zip (32MB)
Falls Ihr 7zip habt nehmt bitte die Version:
Sie ist trotz dem selben Inhalt nur halb so groß!
Alle Dokus (Übersicht):
Meine Doku:
http://files.flysoftiii.de/bwinf.zip
Hennigs Doku: (Beitrag unten)
http://hediet.de/temp/doku.php
Livenou pwnd yous Demo: (Beitrag unten)
http://www.weebly.com/uploads/6/3/7/4/6374817/bwinf_2012_aufgabendoku.zip
Georgios Samaras: (Beitrag Seite 2)
https://dl.dropbox.com/u/1882637/Dokumentation.pdf
Kai G: (Beitrag Seite 3)
https://docs.google.com/folder/d/0Bw1kVw8A2-UkOThfNW1DV2s3Vm8/edit
Philip Wellnitz und ein Klassenkamerad: (Beitrag Seite 3):
https://skydrive.live.com/redir?resid=DB095059D46F74B!113
Tristan: (ein Freund von mir)
http://files.flysoftiii.de/Tristan.zip
Danthe: (Skype-Konferenz)
https://docs.google.com/folder/d/0B56XaplthylNSGVoNG9aRl9nVEk/edit?pli=1
Elina: (Per E-Mail)
http://files.flysoftiii.de/Elina.zip
Daniel: (Seite 4)
http://files.flysoftiii.de/Daniel.zip
Fabian Sturm: (Seite 4)
http://fabiansturm.co/bwinf.zip
Felix R: (Per E-Mail, siehe Seite 4)
http://files.flysoftiii.de/Felix_R.pdf
Ansonsten freue ich mich auch, wenn ihr in den nächsten Tagen eure Doku hochladet, die Doku von anderen ist immer intressant.
Das hosten übernehme bei bedarf ich, schreib mir einfach eine Mail mit eurer Doku im Anhang:
flysoft@flysoftiii.de
Viele Grüße,
Moritz
Alter Beitrag, neues siehe weiter unten:
ich werde heute Abend um 22:30 hier meine Dokumentation und Lösung als PDF hochladen, wenn es okay ist.
Es wäre nett, wenn sich noch ein paar mehr beteiligen. Bitte macht es alle so spät wie möglich, damit man keinen Betrug feststellt.
An Herrn Pohl / andere BWInf-Mitarbeiter: Falls dies nicht in Ordnung geht, schreiben Sie das einfach, dass ist der Grund, warum ich jetzt schon nachfrage.
Ansonsten freue ich mich auf einen schönen Ideenaustausch!
Hallo Moritz,
da heute noch bis Mitternacht Briefkästen geleert werden und die Post noch Stempel mit dem heutigen Datum vergibt, wäre es besser, wenn du bis morgen Mittag warten kannst.
Thomas
P.S.: Sonst finde ich das eine gute Idee, wenn hier schon mal die eigenen Lösungen vorgestellt und verglichen werden.
Hallo, ich glaube ich mache nen Mittelweg: Ich schreibe ein kleines Script, dass um Mitternacht (sagen wir: 00:05?) auf meinem Server eine Datei herausgibt, und damit den Download verfügbar macht, siehe Edit im obersten beitrag
Eine lustige Idee :D
Hier wird meine Dokumentation zu finden sein: http://hediet.de/temp/doku.php
Du solltest dir übrigens mal die DateTime-Klasse anschauen ;)
Hi, ich kann dann auch mal meine ganzes Zeug hochladen (; allerdings hab ich zur zeit kein webspace, muss mal schauen wo ichs hochlade.. und wow ich hab mir euer zeug mal angeschaut das ist ja sehr schick :) meine dokumentation und programme sind dagegen recht einfach gehalten und wpf hasse ich sowieso ;D aber wens interessiert ;) meine progs sind in vb.net geschrieben (noob sprache ich weiss).
also einfach hier downloaden: http://www.weebly.com/uploads/6/3/7/4/6374817/bwinf_2012_aufgabendoku.zip
//Edit:
--Downloadlink eingefügt
--kann jemand, der die aufgabe 5 gemacht hat eventl. mal schauen ob meine lösung dafür die richtigen werte ausgibt? ich glaub nämlich die aufgabe hab ich in sand gesetzt...
Hi, deine Aufgabe 5 ist tatsächlich nicht so glücklich: Wir beide haben ein Verlaufsdiagramm gemacht, wie sich der Verlauf bei verschiedenen Alpha verändert. Du nicht, daher ist die Auswertung vllt. ein wenig kurz.
wenn der Schwellenwert größer ist, weniger Kaffee gekocht wird, da die Mitarbeiter durch eine höhere Schwelle nicht so oft glücklich sind
Das ist falsch. Wenn du schaust: Mitarbeiter sind glücklich, wenn m / n < (kleiner!) als alpha ist. Je größer alpha, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass dies zutrifft.
Deine Auswertung sollte eig. Länger sein, ich sehe gar kein Ergebnis. Den Trend den du festgeestellt hast, stimmt.
Hast du den entsprechenden Code ausgedruckt? Der Fehlt auch, der Code sollte eig. möglichst vollständig sein.
Zu Aufgabe 3:
Sehr cool wäre es, wenn du beweisen könntest, das dein Roboter aus jedem Labyrinth kommt. Henning und ich verwenden beide Pledge und beweisen, dass man rauskommt.
Zur Skyline:
Hier wäre wieder deine Variablenbennennung zu bemängeln: Beim Überfliegen verstehe ich die Zeiele nicht:
Dim ks As KoordinatenSammlung = New KoordinatenSammlung(ln)
Was zur Hölle ist ln? Oder ist es doch In?
besser wäre zum beispiel inputLine gewesen. Längere Variablen sind cool, glaub mir.
Was macht IIF?
Und: Wo berechnest du den Abstand?
Du benutzt nie den SdP, und wenn ich die aufgabe richtig verstehe, musst du den benutzen.
Dann wäre bei Gebäude 3 die nächste Ecke (-300,300), und der Abstand zu (0,0) wäre 300*sqrt(2), also ca. 424, so dass das Gebäude 104 meter hoch sein dürfte :)
http://www.wolframalpha.com/input/?i=distance+of+%280%2C0%29+and+%28300%2C300%29
Allgemeine Tipps:
Funktionen ein wenig sinnvoller bennennen. einTag() ist ein schlechter Name, der Name sollte beschreiben, was die Funktion Tut, normalerweise VerbNomen, also SimuliereTag
"i.ntage(TagDurchlauf - 1) + 1)" => Variablen i, j, m, n sind für ganzzahlige Werte, x, y entweder positionen und fließkommawerte.
Daher ist es etwas ungewöhnlich i.irgendWas() zu schreiben, da i normalerweise ein int ist.
Ui, das Nash-Gleichgewicht hab ich gar nicht gesehen. Argh, dabei haben wir das (vereinfach) in Wirtschaft behandelt.
Leider hat mein Programm Probleme mit deinen Räumen (mit den vorgegebenen allerdings nicht)...
Echt? Klar, mit dem 2. Raum hat es ein Problem: Der hat keinen Ausgang, die Raumbeispiele hab ich mir in der Mittagspause gestern aus den Fingern gesogen. meine Einsendung kam übrigens angeblich heute schon an - cool :) Und ja, dass meine Raumangabe invalide ist, kann sein. Mein Programm ist verdammt tolearant ;) Wie gesagt: mittagspause ;)
EDIT:
Damit es übersichtlich bleibt habe ich eure Links in den Startbeitrag reineditiert, so kann man sich alle gesammelt Downloaden :)
Sehe ich das richtig, dass keiner eine optimale Lösung für die Geldtransporter Aufgabe hat?? Zwar hatte ich die Nash- und die Turn90-Aufgabe gelöst und auch implementiert, allerdings kam ich nicht mehr dazu meine Lösungsidee für die Geldtransporter Aufgabe zu implementieren (schreib dieses schuljahr mein abi). Aber wenn ich mich richtig erinner hatte ich einen optimalen Weg gefunden, dessen Laufzeit im worst case polynomiell war. Kann sich mal bitte jemand melden, der auch die Geldtransporter-Aufgabe gelöst hat?
Jan Magel said:
Sehe ich das richtig, dass keiner eine optimale Lösung für die Geldtransporter Aufgabe hat??
Ich habe auch eine Lösung, die immer eine optimale Verteilung findet. Allerdings könnte sie im worst case exponentiell sein, auch wenn sie die vorgegebenen Beispiele in ca. 10 Sekunden (für das größte Beispiel) schafft.
Aber wenn ich mich richtig erinner hatte ich einen optimalen Weg gefunden, dessen Laufzeit im worst case polynomiell war.
So eine Lösung würde mich interessieren, könntest du die vielleicht mal beschreiben?
Hat eigentlich noch irgendjemand Frühsport gemacht? Ich fand die eigentlich ganz schön, aber so viele scheinen sich ja nicht damit beschäftigt zu haben...
Henning Dieteriches said:
Das ist ein NP-schweres Problem (darum hatte ich auch gar keine Lust, diese Aufgabe zu bearbeiten). Wenn dein Algorithmus tatsächlich immer die optimale Verteilung ausgibt und das in Polynomialzeit, würde ich nicht beim Bundeswettbewerb Informatik teilnehmen, sondern gleich für die Fields-Medaille kandidieren ;) (http://de.wikipedia.org/wiki/Partitionsproblem)
Dem Partitionsproblem würde es entsprechen, wenn es die Werte nicht gäbe, sondern nur nach der Minimierung des Gewichtsunterschieds gefragt wäre. Vielleicht macht die Bedingung, dass der Wertunterschied maximal 10000 sein darf, das Problem ja irgendwie einfacher...
Das glaube ich aber auch nicht, deswegen würde es mich interessieren, falls jemand eine polynomielle Lösung gefunden hat. Ich vermute allerdings, dass Jan eine pseudo-polynomielle Lösung meint.
Den Namen Partitionsproblem kannte ich nicht, aber das hat sich so verdammt nach Knapsack angezhört, dass ich einfach direkt auf Heuristik gegangen bin. Wenn jemand eine coole lösung hat - ich wäre auch um die Direkte zusendung dankbar, oder eben ganz offen legen :)
Ich habe gerade die Liste der http://de.wikipedia.org/wiki/Karps_21_NP-vollst%C3%A4ndige_Probleme gefunden, muss ich dringen durcharbeiten.
Frühsport habe ich nicht gemacht, auch wenn die mir verdammt einfach vorkam. Ich fand es irgendwie langweilig, und die implemaentation wäre eine herausforderung.
Juliane: Hast du wieder mitgemacht? Du warst doch letztes mal ziemlich erfolgreich, wenn du die Juliane bist, die ich kenne ;)
(Okay, in dein Profil geschaut. Ja, du bist die Juliane. Die Frage bleibt aber: Du hast wieder mitgemacht?)
Hallo zusammen,
hier meine Dokumentation. Feedback und etwaige Kritik sind herzlich willkommen.
https://dl.dropbox.com/u/1882637/Dokumentation.pdf
Viele Grüße
Geo
Hallo Georgios, ich glaube, dass du die Aufgabe falsch verstanden hast. In irgendeinem Thread hier wurde von einem Offiziellen erwähnt, dass dein programm alle kennen muss, ich suche es vllt. mal raus. ist aber nur aus dem Kopf :) Btw, dein Download ist auch am Anfang vom Thread Gepinnt.
Edit:
Ich bin mir unsicher:
http://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/79/dokumentation-fur-aufgabe-3-und
Der hat zumindest alles umgesetzt.
Hallo auch von mir :) Meine Einsendung, auf Google Drive: https://docs.google.com/folder/d/0Bw1kVw8A2-UkOThfNW1DV2s3Vm8/edit Ich bin bei der Geldtransporter Aufgabe auch den Heuristischen Weg gegangen, daher würde mich eine Lösung mit Polynominalzeit echt interessieren, aber irgendwie bezweifle ich, dass ich eine solche Lösung noch in meinem Leben sehen werde :). Auf jeden Fall viel Spaß damit, Feedback ist erwünscht. @Livenou pwnd you : Ich habe mir auch mal deine Aufgabenlösungen angeschaut und einige fehlende Stellen gesehen (bei der Skyline Aufgabe, was passiert, wenn das Gebäude auf der X oder Y Achse liegt?). P.S: Hoffe mein Programmierstil ist noch im Rahmen xD Arbeite schon nicht gerne mit VB.net, und wenn doch verfalle ich in Unordnung :))
Fly Soft said:
Hallo Georgios, ich glaube, dass du die Aufgabe falsch verstanden hast. In irgendeinem Thread hier wurde von einem Offiziellen erwähnt, dass dein programm alle kennen muss, ich suche es vllt. mal raus. ist aber nur aus dem Kopf :) Btw, dein Download ist auch am Anfang vom Thread Gepinnt.
Edit:
Ich bin mir unsicher:
http://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/79/dokumentation-fur-aufgabe-3-undDer hat zumindest alles umgesetzt.
Wie meinst du das jetzt genau? Was soll mein Programm "alles" kennen?
Edit: Meinst du, dass das Programm alle Fraktale berechnen können soll? In der offiziellen Aufgabenstellung steht folgendes:
Wähle eine(!) der auf www.bundeswettbewerb-informatik.de bereit gestellten Grundfiguren oder denke
dir selbst eine Grundfigur aus.
Von daher denke ich, das geht so in Ordnung, oder?
:D Okay, die Idee hatte ich auch. Ich hatte an eine Line gedacht, an die die jeweils nächsten "angezogen" werden, im Prinzip das selbe ;) Nachdem ich dieses Jahr auch (hoffentlich) wieder an veranstaltungen Teilnehme, könnten wir uns ja mal wieder treffen ^^ Herzlichen Glückwunsch btw :) Darf man eigentlich deine Dokumentation sehen, oder auch die von letztem Jahr? Mich würde intressieren wie eine Doku von einer erfolgreichen Finalistin aussieht ;)
An Georgious:
Ich dachte, dass man bei der Fraktal-Aufgabe alle Fraktale machen, die auf der Website angegeben waren. Sorry, ich habe mich kaum mit der Aufgabe beschäftigt, habe ich komplett falsch verstanden. Ignorier mich ;)
Fly Soft said:An Georgios:
Ich dachte, dass man bei der Fraktal-Aufgabe alle Fraktale machen, die auf der Website angegeben waren. Sorry, ich habe mich kaum mit der Aufgabe beschäftigt, habe ich komplett falsch verstanden. Ignorier mich ;)
Schon geschehen, vergeben und vergessen :D
Hallo nochmal :) Ich mache dieses Jahr zum 1. Mal mit und würde mich echt gerne mal mit anderen "Informatik Nerds" unterhalten. Bei Interesse könnte man ja mal eine Skype Session mit mehreren starten :)
Fly Soft said:
Hi, deine Aufgabe 5 ist tatsächlich nicht so glücklich:[...]
Hi, vielen Dank für dein Feedback :) jaah sowas hab ich mir schon gedacht.. naja das war die aufgabe, in die ich die wenigste zeit investiert habe.. nunja, das ist das erste mal das ich bei so einem wettbewerb mitmache, es gibt noch viel zu lernen ;) ich werde das nächstes mal berücksichtigen :)
achja: iif() ist wie eine if-verzweigung auf einer zeile: iif(bedingung, befehl wenn bedingung = true, befehl wenn bedingung = false)
//Edit:
achja: skype chat wäre cool, kann heute abend zwar nicht mehr, aber morgen dann ;)
wenn ihr lust habt, addet mich: live.erickson
:)
//Edit2:
Mein Quellcode ist übrigens deswegen so unübersichtlich/uneinleuchtend weil ich bis jetzt eig nur für mich selber programmiert habe und noch nie für andere lesbaren code schreiben musste :P
Kai G said:
Hallo nochmal :) Ich mache dieses Jahr zum 1. Mal mit und würde mich echt gerne mal mit anderen "Informatik Nerds" unterhalten. Bei Interesse könnte man ja mal eine Skype Session mit mehreren starten :)
Hi,
es gibt auch schon seit Jahren den IRC-Channel #bwinf im IRCNet. Server sind z.B. irc.uni-erlangen.de oder irc.fu-berlin.de. Wer keinen IRC-Client hat, kann auch über den Webchat teilnehmen: http://webchat.xs4all.nl/index.php
Dort sind neben Teilnehmern (die ja eigentlich den Hauptteil bilden sollen) auch ein paar Ehemalige unterwegs, die Erfahrung mit dem Wettbewerb haben und aus eigener Erfahrung berichten können.
Viele Grüße
Thomas