- left
- right
- up
- down
Müssen wir unsere Lösungen für die Aufgaben auf Korrektheit beweisen und wenn ja, wie tiefgründig muss dieser Beweis dann sein? Können wir also bei relativ intuitiven Lösungsansätzen die Korrektheit in 2-3 Sätzen begründen? Oder müssen wir einen kompletten mathematischen Beweis aufführen?
Guten Morgen!
In der Regel verlangen wir in einem Kriterium etwas in diese Richtung:
Verfahren / Qualität insgesamt gut begründet: Das Verfahren und insbesondere
seine Korrektheit müssen gut nachvollziehbar begründet werden. Bei der Verwendung
bereits bekannter Algorithmen müssen diese erklärt oder referenziert werden;
aus der Dokumentation muss klar werden, dass verstanden wurde, was die „fremden“
Verfahren tun und warum sie zur Lösung nützlich sind.
Letztes Jahr gab es bei Zara Zackig hier zum Beispiel von +2 bis -4 Punkten.