- left
- right
- up
- down
Hallo, ich hätte eine Frage bezüglich der Flohmarkt Aufgabe.
Ist es wichtig zu beachten, dass die Verkäufer an ihrem Platz bis zu ihrer angegebenen Endzeit bleiben oder dürfen die währenddessen ihre Plätze tauschen? In der Aufgabenstellungen kann ich nämlich nichts dazu finden (oder ich überlese es die ganze Zeit). Hier ein Beispiel:
Jemand möchte seinen Stand von 10 Uhr bis 12 Uhr aufstellen. Darf er dann beispielsweise um 11 Uhr an einen anderen Platz hingewiesen werden oder muss er an dieser einen Stelle bleiben? Ist dieser Gedanke eher eine Erweiterung dieses Problems?
Ich habe mich das auch schon gefragt: Das Problem würde dadurch trivial. Es wäre nämlich praktisch eine Variante, bei der jede Anmeldung nur für 1 Stunde gilt. Deswegen könnte man jede Stunde unabhängig voneinander betrachten und das wäre viel einfacher.
Interessant wäre es aber vermutlich eher, die Anzahl solcher Umzüge während der Verkaufszeit zu minimieren.
Ja. Das wäre sonst zu einfach, außerdem würde ich als Verkäufer nicht 1 Mal pro Stunde umziehen wollen. Wie gesagt, vielleicht wäre es interessant, Umzüge zu ermöglichen, aber zu minimieren oder bei der Voranmeldung durch eine zusätzliche Angabe individuell beschränken zu lassen.
Muss man die Standorte ermitteln?
In der Aufgabe steht:"Dein Programm soll eine
Liste von Voranmeldungen der Anbieter einlesen und eine Auswahl aus diesen so treffen, dass
für alle ausgewählten Anmeldungen ein Standplatz gefunden werden kann"
Ich hätte das so gelesen, dass es reicht zu sagen welche Stände verwendet werden.
Informatik (wie alle anderen (Natur)Wissenschaften auch) lebt davon, dass man ihre Erkenntnisse praktisch anwenden kann.
Stell dir nun mal vor, du würdest einen Flohmarkt organisieren und ein Informatiker würde dir sagen, dass du mit der Vermietung der Standplätze 10000€ einnehmen kannst, würde dir aber nicht sagen, wie das geht…