- left
- right
- up
- down
Hier könnt ihr Fragen zur Junioraufgabe 2 (Kacheln) der 1. Runde stellen.
Hallo Friedrich,
unter https://bwinf.de/bundeswettbewerb/38/1/material-381/ findest du zu den Aufgaben nicht nur die Eingabedateien, sondern auch Hinweise zum Ein-/Ausgabeformat. Dort steht auch die Antwort auf deine Frage:
Dokumentation der Ergebnisse:
Die Ausgabe des Programms soll als Text erfolgen; eine grafische Ausgabe wird nicht erwartet.
Freidrich Steinkamp said:
Ich habe eine Frage zur Dokumentation.
In wie fern sollen die Beispiele angegeben werden?
Aus dem Aufgabenblatt:
Für jede bearbeitete Aufgabe sollst du im schriftlichen Teil deiner Einsendung (Dokumentation) […] an genügend Beispielen zeigen, wie deine Lösung funktioniert und was dein Programm jeweils ausgibt; […]
Meintest du das?
Sorry, entschuldige die späte Antwort!
Freidrich Steinkamp said:
Nein, ich meinte in welcher Form, bzw. wie ausführlich die Beispiele angegeben werden sollen.
Von der Materialseite:
Jede der fünf neuen Karten sollte vom Programm verarbeitet und das jeweilige Ergebnis ausgegeben werden. Alle Ausgaben des Programms müssen in der Dokumentation der Aufgabe enthalten sein. Die Ausgabe des Programms soll als Text erfolgen; eine grafische Ausgabe wird nicht erwartet.
Die Ausgaben sollten also für alle Beispiele komplett angegeben sein. Die Textausgaben nehmen nicht besonders viel Platz ein, die grafische Darstellung schon etwas mehr. Aber du musst die Doku ja nicht ausdrucken, das machen wir. ;-)
Ich habe eine Frage zum einlesen der Kacheln:
Darf ich die Textdatei auch zu einer csv Datei umschreiben und diese dann einlesen?
Muss ich, wenn es erlaubt ist, auch in die Dokumentation schreiben wie die Form der csv Datei ist und wie ich sie einlese oder reicht es einfach nur zu schreiben, dass ich die Textdatei zu einer csv Datei umgeschrieben habe?
Tobias Foell said:
Ich habe eine Frage zum einlesen der Kacheln:
Darf ich die Textdatei auch zu einer csv Datei umschreiben und diese dann einlesen?
Muss ich, wenn es erlaubt ist, auch in die Dokumentation schreiben wie die Form der csv Datei ist und wie ich sie einlese oder reicht es einfach nur zu schreiben, dass ich die Textdatei zu einer csv Datei umgeschrieben habe?
Ja, das ist prinzipiell möglich.
Allerdings wäre es dann für uns von Vorteil, wenn du ein kleines Tool schreibst, dass die Beispieldateien in die von dir einlesbaren CSV-Dateien umwandelt und dieses Tool mit deiner Einsendung mit abgibst. Das wäre sehr hilfreich für die Bewerter, um dein Programm auch mit anderen Eingaben zu prüfen als den Beispieleingaben. Das ist aber nicht zwingend notwendig.