- left
- right
- up
- down
Hallo liebe Community,
ich habe einen Lösungsansatz entwickelt, der funktionieren könnte. Allerdings ist mir aufgefallen, dass es passieren kann, dass die Folge mit nur einer Ziffer endet. Zum Beispiel könnte man 0123456 in die Blöcke 01 23 45 zerlegen und es bleibt eine 6 als einzelne Ziffer übrig. Wäre dann die Lösung 01 23 45 6 ungültig und muss zu 01 23 456 umgewandelt werden, oder wäre es eine gültige Lösung?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Hallo Marius,
in der Aufgabenstellung steht ziemlich eindeutig:
Jeder Block hat höchstens vier, aber mindestens zwei Ziffern.
Das wäre ja bei deinem Beispiel nicht der Fall, da der letzte Block nur aus einer einzelnen Ziffer besteht. Deshalb würde ich in diesem Fall davon ausgehen, dass 01 23 45 6 nicht erlaubt ist und du die Zerlegung 01 23 456 verwenden musst (was ja auch nichts an der Anzahl der mit 0 beginnenden Blöcke ändert).
> Wie soll die Nummer eingelesen werden?
> Durch eine Benutzereingabe oder durch eine Textdatei oder soll es ein Variable im Quellcode sein?
Die Benutzereingabe kann via Kommandozeile oder GUI erfolgen, auch eine Textdatei ist in Ordnung.
Eine feste Konstante (bzw. eine konstante Variable) im Quellcode ist dagegen nicht erwünscht.
Guten Morgen!
Meine Schüler diskutieren, ob das Programm "einfach" alle möglichen Gruppierungen testen und vergleichen soll, um die beste Variante zu finden, oder ob es darum geht, einen Lösungsalgorithmus zu finden, der die optimale Lösung "direkt" findet. Wie ist es denn "wirklich"gemeint?
Grüße, Myrrdin
Jörn de Haen said:Meine Schüler diskutieren, ob das Programm "einfach" alle möglichen Gruppierungen testen und vergleichen soll, um die beste Variante zu finden, oder ob es darum geht, einen Lösungsalgorithmus zu finden, der die optimale Lösung "direkt" findet. Wie ist es denn "wirklich"gemeint?
Wenn es einen Weg gibt, eine optimale Lösung direkt zu finden, oder zumindest die Anzahl der zu testenden Möglichkeiten deutlich einzuschränken, dann ist das sicher besser, als alle Möglichkeiten durchzuprobieren.
Robert Czechowski said:
Wenn es einen Weg gibt, eine optimale Lösung direkt zu finden, oder zumindest die Anzahl der zu testenden Möglichkeiten deutlich einzuschränken, dann ist das sicher besser, als alle Möglichkeiten durchzuprobieren.
Es ist sicher besser, aber für die Lösung der Aufgabe nicht erforderlich.