- left
- right
- up
- down
Hallo,
die Aufgaben der zweiten Runde sind echt cool und vor allem so ausgelegt, dass ich die Problemstellungen ohne Weiteres meinen Großeltern erklären konnte :D (was ja nicht immer bei solchen Wettbewerben der Fall ist ;) ).
Ich habe aber zwei kleine Fragen, die sich mir beim ersten Überlegen gestellt haben. Eigentlich kann ich mir die Antworten schon denken, allerdings frage ich lieber nochmal nach, da der Lösungsaufbau von diesen Kleinigkeiten doch stark beeinflusst wird.
Also:
zu Aufgabe 1: Der Streuwagen kann auch ohne zu Streuen über noch nicht gestreute Straßen fahren oder?
zu Aufgabe 2: Im angegebenen Beispielbild sind die freien Flächen (also wo keine Karte mit Weg liegt) immer am äußeren Rand des Rechtecks. Es ist auch okay, wenn sie in der Mitte liegen oder?
Ich hoffe ihr habt einen guten Rutsch ins neue Jahr erfahren und viel Erfolg bei euren Vorsätzen,
Robert F
Robert F said:
Also:
zu Aufgabe 1: Der Streuwagen kann auch ohne zu Streuen über noch nicht gestreute Straßen fahren oder?
ich denke, dass Du das selber überlegen solltst, ob Du das möglich machen willst oder nicht. Da das Streugut ja im Normalfall erst hinter dem Fahrzeug auf der Straße landet, denke ich, dass es technisch kein Problem ist :)
zu Aufgabe 2: Im angegebenen Beispielbild sind die freien Flächen (also wo keine Karte mit Weg liegt) immer am äußeren Rand des Rechtecks. Es ist auch okay, wenn sie in der Mitte liegen oder?
Ich sehe hier nichts was dagegen spricht.
Bei beiden Sachen solltest Du wie üblich den BWINF-Dreisprung beachten: Überlegen - Entscheiden - Dokumentieren.
Stephan Vedder said:
Hoffe ihr habt verstanden was ich meine :-).
nö :)