- left
- right
- up
- down
Nun gibt es noch einen sehr guten Grund, an der ersten Runde des 30. Bundeswettbewerbs Informatik teilzunehmen: Das Hasso-Plattner-Institut (HPI), Ausrichterin der Endrunde, wird 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem Erlebnis-Tag auf der CeBIT 2012 einladen. Dabei werden Studierende des HPI (darunter auch BwInf-Ehemalige) die Eingeladenen über besonders spannende Messestände führen, mit Prominenten aus der IT-Branche in Kontakt bringen und mit Tipps fürs Informatik-Studium versorgen.
Voraussetzung für eine Einladung ist zunächst die erfolgreiche Teilnahme an der ersten Runde (Einsendeschluss: 14. November) mit Qualifikation für die zweite Runde. Interessierte können sich dann um eine Einladung bewerben. Über die endgültige Auswahl entscheiden HPI und BWINF gemeinsam, nötigenfalls per Los. Der CeBIT-Erlebnistag wird am 10. März 2012 stattfinden, dem Schülertag der CeBIT. Die Kosten für An- und Abreise sowie eine Übernachtung vom Freitag auf den Samstag übernimmt das HPI.
Ich gebe sofort zu, dass die Festlegung "ein Teilnehmer pro Bundesland" nicht gerecht ist in dem Sinne, dass die Chance auf eine Teilnahme primär von der Leistung im Wettbewerb abhängt. Ausnahmsweise verfährt BWINF mit dem Partner HPI auf ähnliche Weise wie sonst andere Wettbewerbe mit Runden auf Landesebene (etwa Jugend forscht oder auch Jugend musiziert). Die Einladungen zur Bewerbung für den CeBIT-Tag wurden heute per Mail versandt.
Der Teilnehmer aus dem Saarland hat in der Juniorliga teilgenommen, und das sehr ordentlich. Er hat sich so nicht für die 2. Runde qualifizieren können, aber seine Leistung ist durchaus als "erfolgreiche Teilnahme an der ersten Runde" zu sehen, so dass wir ihn eingeladen haben.
Zu Google: Dies ist ein Angebot nur für weibliche Teilnehmer. Die Teilnehmerinnen werden nach Absprache mit Google ausgewählt; das passiert aber erst im neuen Jahr.